Neuigkeiten

Hier werden Neuigkeiten rund um die Webseite, den FSR und die ganze Fachschaft Geowissenschaften gesammelt.

Meldungen filtern

Die Meldungen filtern
Es ist Umbauzeit im Sonderausstellungsraum angesagt..... Die sehr erfolgreiche Sonderausstellung zu den Reisemitbringseln ist im Oktober geschlossen worden. Momentan bereiten wir die nächste Sonderausstellung "Vom Mineral zum Gestein" vor! Lassen Sie sich überraschen. Demnächst gibt es hier mehr Informationen! Unsere Dauerausstellung ist aber weiterhin zu den gewohnten Zeiten geöffnet und wir freuen uns über interessierte Besucherinnen und Besucher!
Südküste von Bornholm mit Übergang von Arnagergrünsand (unten) zu Arnagerkalkstein (oben)
Foto: Birgit Kreher-Hartmann
Vernetzungsveranstaltung mit Vorträgen und Posterausstellung am 16.11.2023.
Ankündigung GIS Day 2023
Collage: Esri | Bettina Böhm
· Life
Kalkstein dient als Speicher von mikrobiellen Geninformationen
Gesteinskerne, die für die Untersuchung herangezogen wurden.
Foto: Robert Lehmann
Programm
Neue Ausstellung in der Mineralogischen Sammlung zeigt steinerne Mitbringsel und „blinde Passagiere“
Versteinerte Muschelschalen, hier in Kalkstein, sind in der neuen Ausstellung zu sehen.
Foto: Angelika Schimmel
· Life
Erfolgsgeschichte internationaler Biodiversitätsforschung in Mitteldeutschland gewürdigt
Mit dem Leipziger Auwaldkran erforschen iDiv-Wissenschaftler den verborgenen Lebensraum Baumkrone.
Foto: Steffen Schellhorn
HiWi
Sie sind Student oder Studentin an der Uni Jena, möchten sich ein kleines Zubrot verdienen? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Eine Sommerschule zur Künstlichen Intelligenz (nicht nur) für die Studierenden des Studiengangs Computational and Data Science.
Veranstaltungsposter zur AI Summer School
Abbildung: Shima Bani
· Life
Forscherteam definiert die mikrobiellen Nischen neu und stellt seinen Ansatz im Fachmagazin „Nature Ecology and Evolution“ vor
Bakterienkulturen in Petrischalen.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
News
Universität Jena gestaltet neue Dauerausstellung auf dem Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich mit
Die Ausstellung wird im Aussichtsturm des Baumkronenpfades gezeigt.
Foto: Hydrogeologie/Universität Jena
News
Ein kostenloses digitales Pausen-Projekt für Studierende und Beschäftigte der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Frau auf Sportmatte mit Laptop
Foto: Digital Active Break Team
News
Die Friedrich-Schiller-Universität reagiert mit Besorgnis auf den russischen Angriff auf die Ukraine
Universitätspräsident Prof. Dr. Walter Rosenthal.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)